Sven Görtz & Manuel Steinhoff:
Erato – Lyrik & Musik


Erato – Lyrik und Musik. Die besten Gedichte der deutschen Literatur, ausgewählt und interpretiert von Bestsellersprecher und Autor Sven Görtz (u.a. die deutsche Stimme von Paulo Coelho) und musikalisch inszeniert von Manuel Steinhoff, Komponist, Multiinstrumentalist und Produzent.

Die beiden Künstler präsentieren mit ihrem Projekt Erato, benannt nach der griechischen Muse der Liebesdichtung, lyrische Songs für das 21. Jahrhundert mit Texten von Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler, u.v.m.. Die Auswahl umfasst sowohl berühmte Gedichte wie Rilkes „Herbsttag“ und Goethes „Gefunden“ als auch weniger bekannte Meisterwerke, die es neu zu entdecken gilt. Der Reichtum an unterschiedlichen Themen ist erklärtes Programm und reicht von Liebeslyrik über politische und philosophische Gedichte, über Naturdichtung und Jahreszeitenlyrik bis zu humorvollen Spaß – und Unsinnsreimen wie z.B. „Bumerang“ von Joachim Ringelnatz. Sven Görtz liest jedes Gedicht mit großer Leichtigkeit und Hingabe. Seine außergewöhnlich prägnante Stimme ist schon vielfach beschrieben und gefeiert worden. „Wer Ohren hat zu hören, der höre“, notierte einmal die Neue Zürcher Zeitung. Das Görtzsche Timbre ist sanft rhythmisch, reflektiert, gefühlvoll. Er kann aber auch ironisch und spitzfindig sein. Die Musik von Manuel Steinhoff ist weit mehr als bloße Untermalung des Gesprochenen. Der Komponist übersetzt die Sprachbilder, die Gefühlswelten und Inhalte der Gedichte in eine eigene musikalische Sprache, die diskursiv mit dem Text verschmilzt. Steinhoff, ein konsequenter Entwickler elektronischer Musik, bedient sich virtuos unterschiedlicher Stilrichtungen: Wir hören Hip-Hop Beats ebenso wie Jazzanklänge, neoklassische Zitate, Einwürfe von Soul und Gospel, auch cineastisches Sounddesign. So werden Gedichte zu Klang und Gedanken zu Musik, und neue Gefühle sprechen und gehen uns an. 

Das Projekt Erato – Lyrik und Musik ist auf mehrere Alben angelegt. Album 1 mit dem Titel „Komm in den totgesagten Park und schau“ erscheint im Januar 2022.